Zum Hauptinhalt springen

Fachtag Kinderschutz


Fachtag Kinderschutz
Kinderschutz vor Ort:  Herausforderungen und Konzepte

Der interdisziplinär gestaltete Fachtag Kinderschutz bietet Haupt- und Ehrenamtlichen in den Thüringer Vereinen und Verbänden Informationen und Austausch zum Thema Kinderschutzkonzepte. Eingeladen sind auch Beschäftigte aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, aus Schulen, Kindergärten sowie Einrichtungen und Diensten der Hilfen zur Erziehung.

Mit Dr. med. Markus Wegenke (Freiburger Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe) und Dr. des. Folke Brodersen (CAU Kiel) eröffnen zwei Experten den Fachtag mit Impulsvorträgen.

Danach erwarten Sie zehn Workshops, unter anderem zu den Themen: Sexualisierte Gewalt erkennen, Nähe & Distanz, Umgang mit ehrenamtlichen Jugendlichen, Netzwerkarbeit, Interaktives Training, Sexualisierte Gewalt im Kontext digitaler Medien, Verantwortung von Vorständen und Leitungskräften im Kinderschutz sowie Diversität im Kinderschutzkonzept.

Ankommen: ab 9:30 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Ort: congress zentrum Weimarhalle, Seminargebäude und mon ami

Eine Teilnahme ist für bis zu 200 Personen möglich. Es besteht die Möglichkeit auch digital an der Veranstaltung teilzunehmen (auch hier muss eine Teilnahmegebühr entrichtet werden). Es werden die Programmpunkte bis zur Mittagspause übertragen, sowie Workshop 8 und 9.


Der Fachtag wird vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Kooperation mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V. durchgeführt.

Programm

09:30 – 10:00 Uhr         Ankommen

10:00 – 10:10 Uhr         Begrüßung

10:10 – 10:20 Uhr         Grußwort des Landesbeauftragten für Kinderschutz im Freistaat Thüringen | Prof. Dr. Winfried Speitkamp

10:20 – 10:25 Uhr         Videogrußbotschaft der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs | Kerstin Claus                                             

10:25 – 10:30 Uhr         Poetry Slam

10:30 – 11:30 Uhr         Gewalt an Minderjährigen – aktuelle Entwicklungen | Dr. med. Markus Wegenke

11:30 – 12:00 Uhr         Schutzkonzepte und Selbstbestimmung – Bezugspunkte jugendarbeiterischer Praxis | Folke Brodersen             

12:00 – 12:15 Uhr         Unterstützungsangebote für die Erstellung und Umsetzung von Kinderschutzkonzepten | Franziska Müller

12:15 – 13:15 Uhr         Mittagessen im Mon Ami

13:15 – 14:45 Uhr         Workshops

14:45 – 15:00 Uhr         Pause

15:00 – 15:30 Uhr         Kurzvorstellung der Workshop-Ergebnisse

15:30 – 16:00 Uhr         Kultureller Beitrag                                                          

16:00 Uhr                     Ende

 

Einen Überblick über die Workshops, die am Nachmittag angeboten werden, finden Sie hier.