Zum Hauptinhalt springen

Jahresendbefragung für Einsatzstellen

Fortschritt 0%
1 Pädagogische Begleitung 2 Zusammenarbeit mit dem Träger
Name *
Einsatzstelle *
1. Wie zufrieden waren Sie mit dem Freiwilligenjahrgang 2024/25 ganz allgemein?
Ergänzungen zur Zufriedenheit
2. Wie zufrieden waren Sie mit der Zusammenarbeit mit der*dem aktuellen Freiwilligen?
Ergänzungen Zufriedenheit mit aktueller*m Freiwilliger*m
3. Wie zufrieden waren Sie mit Ihrer eigenen Begleitung Ihres*Ihrer Freiwilligen (z.B. zeitlicher Umfang, Struktur, Arbeitspakete etc.)?
Ergänzungen eigene Begleitung
4. Gibt es in Ihrer Einrichtung eine unabhängige Beschwerdestelle, an die sich Freiwillige im Konfliktfall wenden könnten, z.B. Betriebsrat, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte?
ja
nein
Ergänzungen Beschwerdestelle
5. Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach die Durchführung eines eigenen Projekts für die Freiwilligen?
sehr wichtig
wichtig
teils, teils
wenig wichtig
nicht wichtig
Ergänzungen zur Bedeutung eigenes Projekt
Zurück Nächste
Fortschritt 50%
1 Pädagogische Begleitung 2 Zusammenarbeit mit dem Träger
1. Wie gut fühlen Sie sich durch die LKJ Thüringen unterstützt?
Ergänzungen zur Unterstützung durch LKJ Thüringen

2. Wie zufrieden sind Sie mit folgenden Angeboten der LKJ Thüringen?

Falls etwas nicht zutreffend ist, lassen Sie die Antwort frei.

Besuche der Mitarbeiter*innen der LKJ in Ihrer Einrichtung
Moderation bei Konflikten zwischen Freiwilligen und Einsatzstelle
Information zu Fortbildungsangeboten
Unterstützung bei der Umsetzung der Einsatzstellenstandards
Einsatzstellentreffen und digitale Teestunden

3. Wie stehen Sie zu folgenden Veränderungen, die wir in diesem Jahrgang vorgenommen haben?

Freiwillige aus dem Kulturbereich und Politikbereich in der gleichen Seminargruppe
Verbesserung
Egal
Verschlechterung
Kann ich nicht einschätzen
Absolvieren von 3 freien Bildungstagen
Verbesserung
Egal
Verschlechterung
Kann ich nicht einschätzen
Neudefinition der ProjektarbeitDas eigenverantwortliche Projekt hebt sich dabei vom Arbeitsalltag der Freiwilligen ab und bedeutet, eine eigene Idee selbstständig zu entwickeln und umzusetzen. Das Projekt soll eins der folgenden Kriterien erfüllen: 1) innerhalb der Einsatzstelle ein zusätzliches neues Projekt, oder 2) ein reguläres Angebot, das neu konzipiert wurde, oder 3) Teil eines größeren Projekts, der eigenständig bearbeitet wurde. Das Projekt kann kurz-, mittel- oder langfristig angelegt sein (ein wöchentlich gestalteter Tag oder eine große Tagesveranstaltung). Es soll sich direkt oder indirekt an Öffentlichkeit und Zielgruppen richten (von pädagogischen Angeboten über die Gestaltung einer Website bis hin zur Organisation einer Ausstellung).
Verbesserung
Egal
Verschlechterung
Kann ich nicht einschätzen

4. Welche Gründe gibt es für Ihre Einrichtung, einen Freiwilligendienst anzubieten?

Die Ergebnisse der folgenden Fragen wollen wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit nutzen.

Junge Menschen in ihrer Entwicklung unterstützen
sehr wichtig
wichtig
teils, teils
wenig wichtig
nicht wichtig
Eine Möglichkeit zur beruflichen Orientierung bieten
sehr wichtig
wichtig
teils, teils
wenig wichtig
nicht wichtig
Durch die Freiwilligen besseren Kontakt zur Zielgruppe der Einrichtung herstellen
sehr wichtig
wichtig
teils, teils
wenig wichtig
nicht wichtig
Durch den Freiwilligendienst erreichen, dass sich Personen auch für später für die Einrichtung engagieren
sehr wichtig
wichtig
teils, teils
wenig wichtig
nicht wichtig
Die Möglichkeiten, dass sich neue Projekte etablieren
sehr wichtig
wichtig
teils, teils
wenig wichtig
nicht wichtig
Eine zusätzliche Unterstützung erhalten
sehr wichtig
wichtig
teils, teils
wenig wichtig
nicht wichtig
Gesellschaftliche Verantwortung für junge Menschen übernehmen
sehr wichtig
wichtig
teils, teils
wenig wichtig
nicht wichtig
Andere Gründe
5. Würden Sie den Freiwilligendienst anderen Einrichtungen weiterempfehlen?
auf jeden Fall
vielleicht
wahrscheinlich nicht
Ergänzungen zum Weiterempfehlen
6. Haben Sie weitere Kommentare, Wünsche und Anregungen bezüglich der Zusammenarbeit mit dem Träger?
Zurück Nächste