Stiftung Ettersberg / Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Wie kein anderer deutscher Erinnerungsort erzählt die „Andreasstraße“ von Repression und Revolution: Der Ort erinnert an die politischen Häftlinge, die ab 1952 hier eingesperrt waren, und zugleich an die mutigen Menschen, die hier 1989 die erste Besetzung einer Stasi-Bezirksverwaltung wagten.
Führungen und Projekttage können individuell mit der Gedenk- und Bildungsstätte vereinbart werden. Zudem können auch Zeitzeug*innengespräche vereinbart werden. Bei einem Stadtrundgang mit dem Mediaguide zu den »Orten der Friedlichen Revolution in Erfurt« erzählen die Akteur*innen, wie sie 1989 gegen die SED-Diktatur und für Demokratie demonstrierten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.stiftung-ettersberg.de/andreasstrasse/lernort-andreasstrasse
Führungsangebot
Workshopangebote