Formular Rückmeldung Einsatzstellen 20023/24
Weiterlesen … Formular Rückmeldung Einsatzstellen 20023/24
- Aufrufe: 6365
Seit 1. September 2019 ist es auch in Thüringen möglich, einen Freiwilligendienst im politischen Bereich zu leisten.
Freiwillige im FSJ Politik…
Einsatzstellen im FSJ Politik…
Der monatliche Eigenanteil der Einsatzstellen beläuft sich auf 600 €, dank der Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Ein Freiwilligenplatz kostet im Durchschnitt 800 €.
Mit dem Geld werden das monatliche Taschengeld, die Kosten für die Sozial- und Krankenversicherung sowie die Bildungstage der Freiwilligen finanziert.
Als Einsatzstelle müssen Sie Freiwillige bei der Berufsgenossenschaft anmelden, die für Sie zuständig ist. Außerdem müssen Sie für Freiwillige eine Haftpflichtversicherung abschließen oder dies über den kommunalen Schadensausgleich regeln.
Die Qualität in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung beruht vor allem auf dem Qualitätskonzept des Trägerverbundes (Rahmenkonzeption und Qualitätsstandards), das innerhalb des Trägerverbundes erarbeitet wurde und verabschiedet ist. Mit dem pädagogischen Rahmenkonzept werden die pädagogischen Zielstellungen für Freiwillige, Einsatzstellen und Träger transparent und die Bildungszusammenarbeit dieser Akteur*innen verbindlich. Die Zusammenarbeit zwischen Träger und den Einsatzstellen ist in den Qualitätsstandards festgeschrieben.
Das Anerkennungsverfahren für die Freiwilligendienste Kultur und Bildung in Thüringen wird von der LKJ Thüringen e.V. koordiniert. Wenn Sie sich als Einsatzstelle bei uns bewerben möchten, benötigen wir einen Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle im Freiwilligendienst Kultur und Bildung. Dieser Antrag beinhaltet das Einsatzstellenprofil mit Angaben zur Einrichtung sowie die Beschreibung des Einsatzstellenplatzes mit den Einsatzmöglichkeiten eines*r Freiwilligen.
Bitte lassen Sie uns das entsprechende Formulare inkl. der Nachweise der Gemeinwohlorientierung bzw. Gemeinnütigkeit per Post oder per E-Mail zukommen. Wir werden uns zeitnah nach Erhalt der Unterlagen mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unsere Einsatzstellen im FSJ Politik
Freiwillige im FSJ Kultur…
Einsatzstellen im FSJ Kultur…
Der monatliche Eigenanteil der Einsatzstellen beläuft sich auf 360 €, dank der Förderung durch den Europäischen Sozialfond (ESF) und den Freistaat Thüringen sowie dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Ein Freiwilligenplatz kostet im Durchschnitt 800 €.
Mit dem Geld werden das monatliche Taschengeld, die Kosten für die Sozial- und Krankenversicherung sowie die Bildungstage der Freiwilligen finanziert.
Freiwillige werden von der Einsatzstelle bei der zuständigen Berufsgenossenschaft angemeldet und in die bestehende Haftpflichtversicherung einbezogen (ggf. ist dies über den kommunalen Schadensausgleich zu regeln).
Für kleine, finanzschwache Institutionen besteht die Möglichkeit eine anteilige Unterstützung durch unseren Kooperationspartner, die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, zu erhalten. Seit 2004 sorgt die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen dafür, dass auch Einrichtungen, für die es sonst unmöglich wäre, einen jungen Menschen zu beschäftigen, am Projekt teilnehmen können.
Wenn Sie Interesse an einer anteiligen Förderung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die LKJ Thüringen.
Die Qualität in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung beruht vor allem auf dem Qualitätskonzept des Trägerverbundes (Rahmenkonzeption und Qualitätsstandards), das innerhalb des Trägerverbundes erarbeitet wurde und verabschiedet ist. Mit dem pädagogischen Rahmenkonzept werden die pädagogischen Zielstellungen für Freiwillige, Einsatzstellen und Träger transparent und die Bildungszusammenarbeit dieser Akteur*innen verbindlich. Die Zusammenarbeit zwischen Träger und Einsatzstellen ist in den Qualitätsstandards festgeschrieben.
Das Anerkennungsverfahren für die Freiwilligendienste Kultur und Bildung in Thüringen wird von der LKJ Thüringen e.V. koordiniert. Wenn Sie sich als Einsatzstelle bei uns bewerben möchten, benötigen wir einen Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle im Freiwilligendienst Kultur und Bildung. Dieser Antrag beinhaltet das Einsatzstellenprofil mit Angaben zur Einrichtung sowie die Beschreibung des Einsatzstellenplatzes mit den Einsatzmöglichkeiten eines*r Freiwilligen.
Bitte lassen Sie uns das entsprechende Formulare inkl. der Nachweise der Gemeinwohlorientierung bzw. Gemeinnütigkeit per Post oder per E-Mail zukommen. Wir werden uns zeitnah nach Erhalt der Unterlagen mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unsere Einsatzstellen im FSJ Kultur