Zusätzlich zu den Bildungsseminaren kannst du dich im Rahmen von Bildungstagen weiterbilden. Als Bildungstage zählen: Workshops, Kurse, Fortbildungen, Fachtagungen, Hospitatinen, Exkursionen etc.
Im Laufe des Freiwilligendienstes musst du mindestens 2 Bildungstage absolvieren. Für diese Zeit wirst du von der Arbeit in der Einsatzstelle freigestellt.
In unserem monatlichen Rundschreiben informieren wir dich über akutelle Bildungsangebote.
Du musst deine Bildungstage bis zum 30.06. absolvieren und in Form einer Teilnahmebescheinigung bestätigen lassen.
Als Budget stehen dir 200 € für Reisekosten, Teilnahmegebühr, Unterkunft, Verpflegung oder ähnliches zur Verfügung.
Die Bildungstage müssen individuell mit der LKJ Thüringen e.V. per Mail oder per Telefon abgestimmt werden!
Als Nachweis für deine Teilnahme reichst du eine Teilnahmebescheinigung bei der LKJ Thüringen ein. Ein Beispiel für eine Teilnahmebescheinigung findest du hier.
Im Rahmen der Bildungstage kannst du die Möglichkeit nutzen, ein Praktikum oder eine Hospitation in einer anderen Einsatzstelle oder Einrichtung deiner Wahl zu machen. Dieses sollte 6 bis 8 Zeitstunden pro Tag umfassen. Im Anschluss an die Hospitation reichst du uns das entsprechende Hospitationsformular ein.
Kosten für Bildungstage können nur innerhalb Thüringens und nur Fahrten vom bzw. zum Arbeits- oder Wohnort abgerechnet werden. Kläre bei Bildungstagen bitte im Vorfeld mit der LKJ Thüringen ab, ob einen Finanzierung möglich ist.
Für die Abrechnung der Bildungstage benötigen wir:
Bitte sende uns alle Unterlagen gesammelt und unterschrieben per Post.
Hier sind die Abrechnungsformulare für Freiwillige:
Landesvereinigung
Kulturelle Jugendbildung
Thüringen e.V.
Anger 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 - 66 38 22 26
Fax: 0361 - 66 38 22 20
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. | 2017