Zum Hauptinhalt springen

Personaldaten

Fortschritt 0%
1 Page 1 2 Page 2 3 Page 3 4 Page 4 5 Page 5
Dienstformat*
FSJ
BFD
Geschlecht nach eigener Identifikation *

W - weiblich   M - männlich   D - non-binär

Geschlecht laut Personalausweis *

W - weiblich   M - männlich   D - non-binär

Vorname (laut Personalausweis) *
Straße *
Postleitzahl *
Nachname (laut Personalausweis) *
Hausnummer *
Ort *
Bundesland *
Zurück Nächste
Fortschritt 20%
1 Page 1 2 Page 2 3 Page 3 4 Page 4 5 Page 5
Geburtsdatum *
Geburtsort *
Geburtsname (falls sich der Nachname seit der Geburt geändert hat)
E-Mail-Adresse *
Religionszugehörigkeit/Konfession *
Familienstand *
Staatsangehörigkeit *
Zurück Nächste
Fortschritt 40%
1 Page 1 2 Page 2 3 Page 3 4 Page 4 5 Page 5
Einsatzstelle *
Beginn des Freiwilligendienstes *
Steuer-ID *
0 (Min. 11 Zeichen)
Ende des Freiwilligendienstes *
Steuerklasse *In der Regel Steuerklasse 1. Es sei denn, du bist z. B. verheiratet
Höhe des Taschengelds *
Wie viele Kinder hast du? *
Wie hoch ist dein Kinderfreibetrag?
Besitzt du einen Schwerbehindertenausweis?*
ja
nein
Vollständiger Name der Krankenkasse *Bitte gemäß der Bescheinigung den vollen Namen der Krankenkasse nennen, z.B. AOK Plus, oder AOK Sachsen-Anhalt, oder ...
Sozialversicherungsnummer *
0 (Min. 12 Zeichen)
Vollständiger Name deiner Bank *Bitte vollständiger Name gemäß Bankkarte, z.B. Sparkasse Mittelthüringen, oder Sparkasse Saalfeld-Rudolstadt, oder ...
IBAN *
0 (Min. 22 Zeichen)
BIC *
0 (Min. 8 Zeichen)
Bist du vor dem Freiwilligendienst einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgegangen?*In der Regel sind alle Beschäftigungen sozialversicherungspflichtig, bei denen das monatliche Einkommen über einer Grenze von 538 Euro liegt. Auch Menschen, die Arbeitslosengeld I und II erhalten oder einen Freiwilligendienst machen, fallen unter die Sozialversicherungspflicht.
ja
nein
Zurück Nächste
Fortschritt 60%
1 Page 1 2 Page 2 3 Page 3 4 Page 4 5 Page 5
Folgende Angaben benötigen wir für die Bildungsseminare:
Rufname (falls dein Rufname anders ist als dein Vorname)
Die Verpflegung auf unseren Seminaren erfolgt grundsätzlich vegetarisch. Gerne können wir auf andere Ernährungsweisen oder Allergien eingehen, wenn wir davon wissen.

Die Verpflegung auf unseren Seminaren erfolgt grundsätzlich vegetarisch. Gerne können wir auf andere Ernährungsweisen oder Allergien eingehen, wenn wir davon wissen.

Ich wünsche eine vegane Verpflegung*
ja
nein
Ich habe folgende Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Laktoseintoleranz
Fruktoseintoleranz
Glutenunverträglichkeit
Bei meiner Ernährung muss ich folgendes beachten
Handynummer *
Notfallkontakt (Name und Telefonnummer) *
Folgende Angaben dienen der Vernetzung der Freiwilligen:

Die LKJ würde gerne anderen Freiwiligen aus deiner Seminargruppe deine Kontaktdaten zu übermitteln, z. B. um gemeinsam zum Seminar zu fahren.

Ich möchte, dass meine Handynummer an andere Freiwillige meiner Gruppe übermittelt wird.*
ja
nein
Ich möchte, dass meine E-Mail-Adresse an andere Freiwillige meiner Gruppe übermittelt wird.*
ja
nein
Zurück Nächste
Fortschritt 80%
1 Page 1 2 Page 2 3 Page 3 4 Page 4 5 Page 5
Folgende Angaben werden lediglich zu statistischen Zwecken erhoben und haben keine weitere Relevanz.
Höchster Schulabschluss *

1 - kein Schulabschluss

2 - Hauptschulabschluss

3 - mittlerer Abschluss/Realschulabschluss

4 - Abitur/Hochschulreife, Fachhochschulreife

Höchster Bildungsabschluss *

1 - weder Berufs- noch Studienabschluss
2 - Abschluss Berufsfachschule

3 - Betriebliche/Außerbetribeliche Ausbildung mit Abschluss (Lehre)

4 - 2 oder 3-jährige Ausbildung für Gesundheits-/Sozialberufe

Welchen Erwerbsstatus hattest du unmittelbar vor Beginn des Freiwilligendienstes? *

1 - als Arbeitnehmer*in beschäftigt (auch Personen, die ausschließlich eine geringfügige Beschäftigung ausüben, aber nicht arbeitslos gemeldet sind)

2 - selbstständig (einschließlich mithelfende Familienangehörige)

3 - Ausbildung in einem Betrieb

4 - außerbetriebliche bzw. schulische Berufsausbildung

5 - Weiterbildungsmaßnahme, berufsvorbereitende Maßnahme

6 - Arbeitsgelegenheit

7 - arbeitslos gemeldet (einschließlich Personen, die im Rahmen der gemeldeten Arbeitslosigkeit in geringem Umfang beschäftigt sind)

8 - Schüler*in an allgemeinbildender Schule

9 - Student*in

10 - Teilnahme an Freiwilligendienst oder an freiwilligem Wehrdienst

11 - nicht erwerbstätig ohne Arbeitslosenmeldung (z. B. Hausfrau/Hausmann, Pflege von Angehörigen, Krankheit, sonstige Nichterwerbstätigkeit)

Willst du das Studium abbrechen oder Urlaubssemester nehmen?
Wie lang warst du ununterbrochen arbeitslos gemeldet?

1 - bis 12 Monate

2 - mehr als 12 Monate

Gehörst du einer anerkannten Minderheit an? *Diese Angabe ist freiwillig. Wenn du "ja" angibst, musst du Angehörige*r der Minderheit von Sinti/Sintizze und Roma/Romnja sein.

1 - ja, anerkannte Minderheit

0 - nein, keine anerkannte Minderheit

99 - keine Angabe/Angabe verweigert

Besitzt du mindestens eine EU-Staatsangehörigkeit? *Diese Angabe ist freiwillig. Wenn "ja" angegeben wird, musst du im Besitz der Staatsangehörigkeit eines EU-Staates sein. Bei mehreren Staatsangehörigkeiten, darunter die eines EU-Mitgliedstaats, soll ebenfalls die Antwort "ja" ausgewählt werden.

1 - ja, Staatsangehörigkeit mindestens eines EU-Staates

0 - nein, nur Drittstaatsangehörigkeit

99 - keine Angabe/Angabe verweigert

Hast du einen Migrationshintergrund? *Diese Angabe ist freiwillig. Wenn du "ja" angibst, musst du eines dieser Kriterien erfüllen: Du besitzt keine deutsche Staatsangehörigkeit, du wurdest in Deutschland eingebürgert, du bist nicht auf dem Boden der heutigen Bundesrepublik Deutschland geboren, ein Elternteil ist nach 1949 aus dem Ausland zugewandert,ž ein Elternteil besitzt keine deutsche Staatsangehörigkeit, ein Elternteil wurde eingebürgert.

1 - ja, Migrationshintergrund

0 - nein, kein Migrationshintergrund

99 - keine Angabe/Angabe verweigert

Besitzt du einen Behindertenausweis oder einen gleichwertigen amtlichen Nachweis? *Diese Angabe ist freiwillig. Wenn du "ja" angibst, musst du im Besitz eines Behindertenausweises oder eines gleichwertigen amtlichen Nachweises sein.

1 - ja, es liegt eine amtlich festgestellte Behinderung vor

0 - nein, es liegt keine festgestellte Behinderung vor

99 - keine Angabe/Angabe verweigert

Bist du obdach- bzw. wohnungslos? *Diese Angabe ist freiwillig. Bitte gib bei einer vorliegenden Obdachlosigkeit oben die Stadt und Postleitzahl an, in der du dich in der Regel aufhältst. Eine Straße und Hausnummer musst du in diesem Fall nicht angeben, die Angabe ist allerdings möglich.

1 - ja, obdach-/wohnungslos

0 - nein, nicht obdach-/wohnungslos

99 - keine Angabe/Angabe verweigert

Zurück Nächste